Lexikon



Grasplagge
(1) Abgestochene Erdsoden mit Grasnarbe, die den Ärmsten beim -> Erddach als Bedachungsmaterial dienten. Die -> Köhlerhütte aus Zweigwerk und Grasplaggen war noch lange Zeit das letzte Relikt dieser Bauweise. (2) Spezieller Baustoff für den First beim -> Reetdach oder -> Strohdach.
Grasplaggendach
Ein mit -> Grasplaggen gedecktes Dach, das als -> Urdach mit natürlichen -> Baustoffen bereits seit Jahrtausenden v. Chr. bekannt war.
Grassode
Andere Bezeichnung für -> Grasplagge.
Grassodenfirst
Firstdeckung aus -> Grassoden beim -> Reetdach, die auf den Inseln und Halligen der Nordsee und entlang der Nordseeküste, in den Küstenregionen Dänemarks, Englands und Irlands verbreitet ist. Voraussetzung hierfür sind Salzwiesen, aus denen die Grassoden herausgestochen werden können, dessen Gras durch das Weiden der Schafe stets kurz gehalten wurde und dadurch verfestigt und stark verwurzelt ist. Im Binnenland war dagegen der -> Heidefirst üblich.
Grat
(1) Kurzform für -> Dachgrat. (2) Herstellungsbedingter, meist dünner und scharfer Werkstoffrand an einem Werkstück, der beim Gießen, Schmieden oder spanenden Umformen entsteht und durch Abgraten oder Abziehen entfernt wird.
Gratabschluss
Kurzform für -> Dachgratabschluss.
Gratanfänger
Kurzform für -> Dachgratanfänger, wobei auch das Gratendendstück fälschlicherweise als Gratanfänger bezeichnet wird.
Gratausbildung
Decktechnik für -> Dachgrate. Hierbei unterscheidet man den -> stumpfen Grat mit speziellen -> Gratziegeln und den -> scharfen Grat mit zusammengeschroteten -> Dachziegeln, wobei die Gratlinie bei der ersten Lösung akzentuiert wird, während die -> Dachflächen bei der zweiten Decktechnik ruhig und wie eingebunden wirken.
Gratgehrung
Winkel zweier zusammentreffender -> Dachziegel an einem -> Dachgrat.
Gratleiste
Meist trapezförmig zugeschnittene Holzleiste, die aus Gründen der Stabilität bei Längs- und Querverbindungen in das korrespondierende Holz durch eine feste Holzverbindung, siehe -> Schwalbenschwanzverbindung, eingeschoben wird.