Lexikon



Gusseisenfenster
Andere Bezeichnung für -> Eisenfenster.
Gusseisenherd
Aus -> Gusseisen hergestellter -> Herd zur Zubereitung von Speisen, insbesondere der gusseiserne -> Küchenherd.
Gusseisenofen
Aus -> Gusseisen hergestellter -> Ofen, im Gegensatz zum -> Kachelofen und zum offenen -> Kamin, der sich durch hohe -> Strahlungswärme auszeichnet. Es gibt ihn in sehr vielen optischen und feuerungstechnischen Varianten. Die Entwicklung begann beim -> Plattenofen in vielen Bauweisen, es folgten im -> Barock und -> Klassizismus der -> Rundofen und -> Aufsatzofen und im -> Historismus der -> Füllregulieraufsatzofen.
Gusseisensäule
Im Hohlguss gegossene Eisenstütze, die zum konstruktiven Merkmal der mächtigen Fabrik- und Lagerhäuser wurde. Tauchten zu Beginn des 19. Jahrhunderts in England auf und verbreiteten sich danach auch schnell in Deutschland. Waren in unterschiedlicher Länge und Ausgestaltung als Handelsware zu beziehen.
gusseiserner Dauerbrandofen
Variante des -> Dauerbrandofens aus -> Gusseisen im Gegensatz zu Dauerbrandöfen aus -> Blech, bei denen nur noch der innere Feuerungsraum aus Gusseisen besteht.
Gussglas
Herstellungsvariante bei -> Glas, bei dem -> Flachglas durch Gießen in Formen und anschließendes Pressen oder Walzen die erwünschte Gestalt erhält. Deshalb bessere Bezeichnung -> Pressglas.
Gussherd
Kurzform für -> Gusseisenherd.
Gussmauerwerk
Zweischaliges -> Mauerwerk, das zwischen den beiden fest gemauerten Schalen mit -> Bruchstein und -> Mörtel ausgefüllt ist. Wird bei den Römern als opus inartum bezeichnet.
Gussofen
Kurzform für -> Gusseisenofen.
Gutacher Haus
Im Gutachtal und der östlich gelegenen Hochfläche des Schwarzwaldes beheimatete Hausform, die heute als das Schwarzwälder Haus schlechthin gilt. Kombiniert als jüngster Haustyp Elemente des -> Heidenhauses und des -> Kinzigtaler Hauses. Seine Verbreitung im ehemals »Württembergischen« zeigt in der Bauweise den Einfluss der württembergischen Bauverordnung von 1568: Diese schrieb vor, dass die Küche in massivem -> Stein oder in -> Fachwerkbauweise anzulegen sei. Eben diese Mauer in der Mitte der -> Fassade, flankiert von Holzelementen, verleiht dem Gutacher Haus seinen besonderen, zusätzlichen Reiz.