Lexikon



Baugips
Sammelbezeichnung für alle Sorten von -> Gips, die sich z.B. in -> Stuckgips,-> Putzgips, -> Marmorgips und Estrichgips unterscheiden.
Bauglas
Sammelbezeichnung für alles am Bau verwendete -> Glas, also -> Flachglas aller Art, -> Glasbausteine als -> Hohlglas und -> Glasdachziegel.
Bauhaus
Bauweise der Deutschen Architektur- und Designschule (1919-1933), die von Walter Gropius gegründet wurde, um die Ziele des modernen Designs mit denen der Massenproduktion zu vereinen. Sie ist durch funktionale -> Bauteile, werkstoffgerechte Verarbeitung der -> Baustoffe und Abkehr von Dekor und -> Ornament gekennzeichnet. Typisch ist z.B. die Forderung nach dem -> Flachdach, welches das -> geneigte Dach ablösen sollte, was aber bis heute nicht stattgefunden hat.
Bauhausdrücker
Ein schlichter -> Türdrücker mit rundem Querschnitt aus den 1930er Jahren mit einfachem, rechteckigem -> Langschild. Dieses löste in den 1920er und 1930er Jahren das bis dahin übliche Massenprodukt mit einem ebenfalls einfachen Drücker, aber mit ovalem Querschnitt und mit einem ovalem Schild aus -> Messing oder -> Eisen ab.
Bauholz
Nutzholz, das beim Rohbau und Innenausbau eines Gebäudes verwendet wird, im -> Holzbau insbesondere für den -> Blockbau und den -> Fachwerkbau.
Bauhütte.
Die mittelalterliche Werkstatt-
gemeinschaft, in der vom Lehrjungen bis zum obersten Bauplaner alle an einem Kirchenbau beschäftigten Maurer, Steinmetzen, Bildhauer, Zimmerleute, Glasmaler usw. zusammengefaßt sind.
Baukalk
Gebrannter Kalk (-> Branntkalk) oder gelöschter Kalk (-> Löschkalk) mit Oxiden und Hydroxiden des Calciums (-> Kalkstein) sowie mit geringen Anteilen anderer Mineralien wie Magnesium, Silicium, -> Eisen. Im Hinblick auf das Abbindeverfahren unterscheidet man: (1) -> Luftkalk (Weißkalk und Dolomitkalk), der neben der physikalischen Trocknung unter Luftzufuhr erhärtet, also carbonatisiert, (2) -> Wasserkalk, der neben Kalkstein Beimengungen aus Tonerde und -> Kieselsäure enthält und dadurch auch unter Wasser und bei Luftabschluss aushärtet, (3) -> hydraulischer Kalk, bei dem durch -> Zuschlagstoffe wie Hochofenschlacke oder -> Trass das Erhärten unter Wasser beschleunigt wird. Baukalk ist die Basis für -> Putze und -> Mörtel.
Baukeramik
Sammelbezeichnung für meist grobkeramische Erzeugnisse, die alle konstruktiven und dekorativen Bauteile beim Innen- und Außenbau eines Gebäudes umfassen. Dies sind u.a. -> Fliesen, -> Reliefs, -> Schmuckbänder, -> Formsteine, -> Dachschmuck und -> Fassadenschmuck mit -> Glasuren und plastischem Dekor. Als Schmuckelemente waren Bauterreakotten in der -> Renaissance ebenso beliebt wie im -> Klassizismus und im -> Historismus.
Baukörper
Gesamtvolumen eines Bauwerks in seiner räumlich-geometrischen Begrenzung, das sich über das Terrain erhebt, das meist auch das innere Raumgefüge widerspiegelt.
bauliche Anlage
Sammelbezeichnung für Gebäude oberhalb der Erdoberfläche sowie bauliche Anlagen mit ebenerdigen und unterirdischen Anlagen. Sie werden u.a. aus -> Baustoffen und -> Bauteilen hergestellt.