Lexikon



Einfachvorreiber
Ein schlichter -> Beschlag zum Verriegeln eines -> Fensters, der als -> Drehriegel seine Drehachse nur an einem Ende hat. Er wird am -> Rahmen oder -> Mittelpfosten befestigt und presst durch Drehung um seine Achse den -> Fensterflügel an das -> Rahmenholz.
Einfällerkehle
Spezielle Form einer -> Biberschwanzkehle.
Einfirsthof
Andere Bezeichnung für -> Eindachhaus.
Einflügelfenster
Andere Bezeichnung für -> einflügeliges Fenster.
einflügelige Tür
Eine -> Tür mit nur einem -> Türflügel. Gilt bei allen Türen im Gegensatz zu der -> zweiflügeligen und mehrflügeligen Türen als Standard. Die Breiten schwanken bei -> Haustüren zwischen 0,85 m und 1,10 m, bei -> Innentüren zwischen 0,60 m und 1,10 m. Die Höhen entwickelten sich von durchschnittliche 1,80 m im 18. Jahrhundert zu 2,10 m um 1900 bis zu 2,00 m in den 1930er Jahren, ein Maß, das auch wieder in Richtung nach oben verändert wird.
einflügeliges Fenster
Ein -> Fenster mit nur einem beweglichen -> Fensterflügel. Bietet sich bei -> Fensteröffnungen von maximal 80 cm Breite an.
Einfriedung
Abschließende Begrenzung eines Grundstücks gegen unerwünschte Besucher. Dies kann eine -> Mauer, ein -> Zaun oder auch eine Hecke sein, die Einlass und Durchgang durch -> Türen und -> Tore ermöglicht.
Einfüllungstür
Eine -> gestemmte Füllungstür in Rahmenbauweise mit nur einer -> Türfüllung, die historisch eine Seltenheit ist, was sich wahrscheinlich aus der Tatsache erklärt, dass derartige Konstruktionen ohne -> Mittelfries zu Problemen neigten. Es gab sie daher lediglich im -> Barock in Norddeutschland als -> Innentür. Danach verschwand sie wieder völlig und tauchte dann erst wieder in den 1920er, 1930er Jahren mit eingelegten Sperrholzplatten als -> Haustür und als Innentür auf.
eingebundene Biberkehle
Andere Bezeichnung für -> Biberschwanzkehle, eingebundene Biberkehle.
eingebundene Herzkehle
Variante der -> Biberschwanzkehle.